Feuerwehr Kleve Feuerwehr der Stadt Kleve

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
  • Einheiten
  • Jugend
  • Ausbildung
  • Mitglied werden
  • Impressum

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
Corona: Dienstanweisung

An Land, zu Wasser und in der Luft

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Sonntag, 19. Juni 2022 21:25
Geschrieben von Florian Pose

Ein ganz normales langes Fronleichnamswochenende für die freiwillige Feuerwehr Kleve? Sicher nicht: Eine Serie von zwölf Einsätzen ließ die vier Tage (16.-19. Juni 2022) alles andere als ruhig werden. Allein acht Einsätze fielen auf Samstag und Sonntag. Die Bandbreite reichte dabei von Ölspuren, der Unterstützung des Rettungsdienstes, aufgelaufenen Brandmeldeanlagen, Verkehrsunfällen, Sturmschäden, Wald- und Containerbränden bis hin zu einer Wasserrettung. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren am diesem langen Wochenende an Land, zu Wasser und in der Luft unterwegs.

Weiterlesen: An Land, zu Wasser und in der Luft

Großübung der Löschzüge West und Nord-West

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Montag, 06. Juni 2022 10:37
Geschrieben von Kevin Winands

Zu einer geplanten Übung auf dem Werksgelände der Firma Colt wurden am Donnerstagabend (2. Juni 2022) die Löschzüge Nordwest (Wardhausen-Brienen, Düffelward und Keeken) und West (Rindern und Donsbrüggen), sowie die Drehleiter des Löschzugs Kleve alarmiert. Es sollte sich um einen Brand in einer Werkhalle handeln. Fordernd war die Übung allein schon durch die Vielzahl der verletzten Personen.

Weiterlesen: Großübung der Löschzüge West und Nord-West

Pumpenfest in Kellen

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Montag, 30. Mai 2022 18:17
Geschrieben von Florian Pose

Der Löschzug Kellen veranstaltet am Freitag, dem 10. Juni wieder das „Pumpenfest beim Feuerschein“.

Viele Sturmbedingte Einsätze

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Mai 2022 16:37
Geschrieben von Florian Pose

Am Nachmittag (19. Mai 2022) zog ein Sturmtief über Kleve hinweg. Dabei kam es für die Feuerwehr Kleve zu einigen sturmbedingten Einsätzen. Zwischen 14:25 Uhr und 16:30 Uhr wurden 23 Einsatzstellen abgearbeitet. Überwiegend handelte es sich um Bäume, die auf Straßen und Radwege gefallen waren. An der Mehrer Straße wurde ein Radfahrer von einem Ast eines umfallenden Baumes getroffen. Der Baum hatte auch eine Stromleitung umgerissen.

Weiterlesen: Viele Sturmbedingte Einsätze

Zahlreiche sturmbedingte Einsätze in Kleve

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2022 09:59
Geschrieben von Florian Pose

In der Nacht vom 16. bis zum Morgen des 17. Februar 2022 musste die Feuerwehr Kleve mehrmals zu sturmbedingten Einsätzen ausrücken. Neben einigen Bäumen, die auf Straßen gefallen waren, galt es auch, das Zelt eines Corona-Testzentrums zu sichern. Des Weiteren hatten sich Module einer Photovoltaik-Anlage gelöst und waren auf die Straße geweht. Ein großer Baum war auf die Kreuzung Gruftstraße/Tiergartenstraße gefallen und hat eine Laterne und Teile der Ampelanlage mitgerissen.

Weiterlesen: Zahlreiche sturmbedingte Einsätze in Kleve

Ralph van Hoof von Leitung der Feuerwehr verabschiedet

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Montag, 02. Mai 2022 12:22
Geschrieben von Florian Pose

Seit über 45 Jahren war Ralph van Hoof bei der Stadt Kleve tätig, seit acht Jahren deckte sein Verantwortungsbereich als Leiter des Ordnungsamtes auch die Feuerwehr ab. Selbstverständlich, dass die Leitung der Feuerwehr Kleve ihn zur Verabschiedung noch einmal im Büro besuchte.

Weiterlesen: Ralph van Hoof von Leitung der Feuerwehr verabschiedet

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus an der Brüningstraße

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Montag, 14. Februar 2022 00:38
Geschrieben von Florian Pose

Am Sonntagabend (13. Februar 2022) gegen 20:20 Uhr wurden die Löschzüge Kleve und -Süd (Materborn / Reichswalde) der Feuerwehr Kleve zu einem Kellerbrand an der Brüningstraße alarmiert. Mehrere Bewohner des sechsstöckigen Hauses hatten den Brandrauch im Treppenraum bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Letztendlich wurden 20 Personen vom Rettungsdienst versorgt, weil sie Rauchgase eingeatmet hatten. Drei davon mussten im Krankenhaus behandelt werden, darunter ein Säugling. Im Einsatz waren ca. 75 Kräfte der Feuerwehr Kleve.

Weiterlesen: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus an der Brüningstraße

Jubiläumsübung zur 50-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Brandweer Millingen aan de Rijn und dem Löschzug Rindern

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Donnerstag, 10. März 2022 17:34
Geschrieben von Kevin Winands

Die Freundschaft des Löschzugs Rindern und der Brandweer Millingen besteht nun schon seit 50 Jahren. Zu diesem Jubiläum fand am 9. März 2022, also genau 50 Jahre nach dem Brand am „Gut Wassenberg“, eine gemeinsame Übung am Gustav-Hoffmann-Stadion statt.

Weiterlesen: Jubiläumsübung zur 50-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Brandweer Millingen aan de Rijn und dem...

Führungswechsel beim Löschzug Kleve / Jürgen Buil zum Ehrenlöschzugführer ernannt

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Sonntag, 13. Februar 2022 12:11
Geschrieben von Florian Pose

Ein Führungswechsel beim Löschzug Kleve wurde zur Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag (11. Februar 2022) vollzogen: Stadtbrandinspektor Jürgen Buil gab die Löschzugführung an seinen bisherigen Stellvertreter, Brandinspektor Eric Praast, weiter. Außerdem rückte Oberbrandmeister Sven Verfondern als Stellvertreter nach, der nun zusammen mit Brandinspektor Sebastian Schneider die Löschzugführung komplettiert. Im Anschluss wurde Jürgen Buil zum Ehrenlöschzugführer des Löschzugs Kleve ernannt.

Weiterlesen: Führungswechsel beim Löschzug Kleve / Jürgen Buil zum Ehrenlöschzugführer ernannt

Sammelaktionen für Familien und Feuerwehren in der Ukraine

Details
Kategorie: Aktuell
Veröffentlicht: Donnerstag, 10. März 2022 18:18
Geschrieben von Florian Pose

Die Lage in der Ukraine lässt auch der Feuerwehr Kleve keine Ruhe. Mitglieder des Löschzugs Kleve organisierten eine feuerwehrinterne Sammelaktion für Hilfsgüter, die mittlerweile auf dem Weg in Richtung Ukraine sind. Zudem fand auch ein Aufruf zur Spende von Feuerwehrausrüstung große Resonanz. Die Feuerwehr Kleve spendete unter Anderem ihre im Dezember ausgetauschte Schutzkleidung. Weitere Feuerwehren aus den Kreisen Wesel und Kleve beteiligten sich ebenfalls großzügig. Die Ausrüstung ging am Freitagmorgen (11. März 2022) im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Gebing auf die Reise.

Weiterlesen: Sammelaktionen für Familien und Feuerwehren in der Ukraine

Wohnungsbrand in Kellen

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Samstag, 08. Januar 2022 11:42
Geschrieben von Florian Pose

Am 8. Januar 2022 wurden die Löschzüge Kellen und -Nord-Ost (Griethausen / Schenkenschanz / Warbeyen), sowie die Drehleiter aus Kleve um 7:47 Uhr zu einem Wohnungsbrand an der Heinrich-Bause-Straße in Kellen alarmiert. Die Wohnung in einem Einfamilienhaus stand bereits im Vollbrand, als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen. Der Bewohner hatte dieses selbstständig verlassen können und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die anliegenden Wohnhäuser wurden evakuiert.

Weiterlesen: Wohnungsbrand in Kellen

Bilanz zum Orkantief „Zeynep“

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Samstag, 19. Februar 2022 13:01
Geschrieben von Florian Pose

Der Deutsche Wetterdienst hatte für Freitagnachmittag des 18. Februar 2022 bis in die Nacht hinein vor Orkanböen gewarnt. Die Feuerwehr Kleve war seit 14:45 Uhr im Einsatz und hat mit 187 Einsatzkräften bis zum Samstagmittag 76 Einsätze abgearbeitet. Es war ein außergewöhnlicher Abend.

Weiterlesen: Bilanz zum Orkantief „Zeynep“

Wohnungsbrand an der Merowingerstaße

Details
Kategorie: Einsätze
Veröffentlicht: Samstag, 01. Januar 2022 11:25
Geschrieben von Florian Pose

Der letzte Einsatz des Jahres holte die Klever Feuerwehrleute von ihren Silvestervorbereitungen: Am 31. Dezember 2021 um 18:32 Uhr wurden der Löschzug Kleve und der Löschzug Süd (Materborn / Reichswalde) zu einem Wohnungsbrand an der Merowingerstraße alarmiert. Im ersten Obergeschoss des Wohnhauses war es zu einem Brand gekommen. Die zwei anwesenden Bewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen und wurden dem Rettungsdienst übergeben. Einer hatte allerdings Rauchgase eingeatmet und musste dem Krankenhaus zugeführt werden.

Weiterlesen: Wohnungsbrand an der Merowingerstaße

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Veranstaltungen

08. Juli 2022
19:00 - 23:00
Biwak in Rindern
17. September 2022
Stadtfeuerwehrfest

Für mich. Für alle.

Dach

Mobile Retter

Mobile Retter