Die Feuerwehr Kleve nahm mit 17 Feuerwehrfrauen und -männern am Sylvesterlauf in Pfalzdorf teil. Alle Läufer erzielten beim 5000-m-Lauf gute Zeiten. In der Mannschaftswertung landeten wir auf Platz 20. Wir wünschen allen einen ruhigen Jahresübergang und alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2023.
Bei der Feuerwehr Kleve werden die fünf ältesten Fahrzeuge gegen moderne mittlere Löschfahrzeuge (MLF) ersetzt. Diese sollen an den Standorten Donsbrüggen, Wardhausen-Brienen, Düffelward, Keeken und Kleve Verwendung finden und werden noch diese Woche von einer 25-köpfigen Abordnung beim Hersteller WISS GmbH und Co. KG in Herbolzheim (BW) abgeholt. Sie sollen noch am Freitag (23. Dezember 2022) in Kleve eintreffen - rechtzeitig vor Heiligabend. Die neuen Fahrzeuge werden es den ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften in Zukunft erlauben, den wachsenden Anforderungen schnell und schlagkräftig zu begegnen - und das mit möglichst wenig Personaleinsatz.
Eigentlich hatten sich die Mitglieder der Löschgruppe Reichswalde am Samstagmorgen zum Gerätedienst getroffen, als Stefanie Rambach und Simone Frantzen vom Förderkreis der Grundschule zusammen mit der Schulleiterin Anna Janßen und einigen Schulkindern das Feuerwehrhaus besuchten. Im Gepäck hatten Sie eine Überraschung für die Feuerwehrleute: Nach dem erfolgreichen Einsatz beim Brand der St.-Michael-Grundschule im Juni 2022 hatte der Schulbetrieb sofort nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden können. Zum Dank gab es von den Kindern ein tolle Danksagung mit Unterschriften aller Schüler. Vom Förderkreis gab es noch ein Präsent. Da fehlten selbst den gestandensten Feuerwehrleuten die Worte.
Lange steht der neue Löschroboter „LUF 60“ noch nicht bei der Feuerwehr Kleve. Seine Feuertaufe bestand er aber heute (6. Dezember 2022) im Rahmen der überörtlichen Hilfe. Die Feuerwehr Duisburg hatte das die Klever Feuerwehr zusammen mit ihrem neuen Einsatzmittel zur Autobahn 59 nachgefordert, wo seit dem späten Abend eine unterirdische Schießanlage brannte. In die einsturzgefährdete Tunnelanlage konnte man aber nur schwer vordringen. Das Klever LUF leistete wertvolle Hilfe beim Durchbruch der Löscharbeiten.
Mit zwei Einheiten nahm die Feuerwehr Kleve am vergangenen Samstag (24. September 2022) am internationalen Brandweer-Wedstrijd in Zevenaar (NL) teil. Die Teams aus Rindern und Reichswalde erreichten den dritten bzw. siebten Platz.
Zum dritten Mal innerhalb von vier Tagen musste die Feuerwehr Kleve in der
vergangenen Woche (zuletzt am 25. November 2022) zum sogenannten Abrissgebäude
an der Ecke Van-den-Bergh-Straße / Op-de-Botter ausrücken. Nachdem das Gebäude
in der Vergangenheit des Öfteren von Schutzsuchenden betreten wurde, geht die
Feuerwehr bei den jüngsten Ereignissen von Brandstiftung aus.
Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Samstag (17. September 2022) das Stadtfeuerwehrfest in Materborn statt. Nach einem Festumzug durch den Klever Ortsteil wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. Einige wurden auch in die Ehrenabteilung überstellt. Der Abend klang bei Live-Musik in der Materborner Mehrzweckhalle aus. Der Löschzug Materborn feiert in diesem Jahr sein einhundertjähriges Bestehen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 19:41
Geschrieben von Kevin Winands
Zu einer geplanten Übung auf dem Werksgelände der Firma Winkels Interior Design Exibithion GmbH wurden bereits Anfang September die Löschzüge Kellen und West (Rindern / Donsbrüggen) alarmiert. Die Brandmeldeanlage in einer Werkhalle sollte ausgelöst haben und mehrere Personen sollten sich noch im Gebäude befinden.
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2022 18:10
Geschrieben von Florian Pose
Am 3. September 2022 fand anlässlich des 20. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Straelen in Straelen/Auwel-Holt ein Orientierungslauf für die Jugendfeuerwehren statt. Die Jugendfeuerwehr Kleve war mit neun Teilnehmern und vier Betreuern dabei und belegte den vierten Platz. Acht Gruppen aus dem Kreis Kleve absolvierten zwei Mal 5 km und erledigten acht Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehr und Teambildung.
Am 27. Oktober 2022 fand nach zwei Jahren Pause wieder das Treffen der Ehrenabteilungen statt - diesmal im neuen Feuerwehrhaus in Griethausen. Verdiente Kameraden wurden für das langjährige Engagement bei der Feuerwehr geehrt. Der Leiter der Feuerwehr, Ralf Benkel, konnte sogar zwei Ehrungen für die 70-jährige Mitgliedschaft aussprechen.
Bereits am 19. Juli 2022 besuchte die Städtische Singgemeinde Kleve e. V. den Löschzug Kleve der Freiwilligen Feuerwehr Kleve. Die Löschzugführung bestehend aus Eric Praast und Sebastian Schneider begrüßte die stellvertretende Vorsitzende der Singgemeinde, Frauke Roelofsen, und zehn weitere Mitglieder des Chores einschließlich einiger Partner bei sehr heißen Temperaturen und bei sehr kaltem Mineralwasser an der Feuerwache an der Brabanter Straße.
Am vergangenen Samstag (1. Oktober 2022) bestanden 31 Feuerwehrleute aus Kleve und Kranenburg die theoretische und praktische Prüfung des 80 Stunden umfassenden Modul-1-Lehrganges, der am 22. August begann. Der Hybrid-Lehrgang fand in Teilen online statt und berechtigt zur Teilnahme bei Einsätzen. Daher gab es am Ende auch eine Überraschung.
Das neue Feuerwehrhaus im Klever Ortsteil Griethausen wurde mit der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Wolfgang Gebing am vergangenen Samstag offiziell in Betrieb gesetzt. Die Löschgruppe Griethausen hatte ihr neues Heim im Laufe der vergangenen Wochen bezogen. Die ersten Einsätze wurden auch schon von dort aus gefahren.