Am 08. Juni 2024 fand in Winnekendonk der jährliche Feuerwehr-Orientierungslauf statt. Trotz schlechter Voraussetzungen war es
ein ereignisreicher und erfolgreicher Tag für die Löschgruppe Düffelward der Feuerwehr Kleve.
Bei der Löschgruppe Griethausen geht es wieder rund. Die Einheit aus dem Altrheindorf lädt zum Feiern beim ALTRHEINFEUER ein! Am Samstag, dem 15. Juni 2024 wird am Feuerwehrhaus in Griethausen einiges geboten.
Am 7. Juni 2024 veranstaltet die Löschgruppe Reichswalde wieder ihr traditionelles Biwak. Gefeiert wird stimmungsvoll am Waldparkplatz Buchholz ab 19 Uhr. Auch der Spielmannszug wird einen musikalischen Beitrag leisten.
Der Löschzug Kellen veranstaltet am Freitag, dem 24. Mai wieder das „Pumpenfest beim Feuerschein“. Um 18:30 Uhr geht es los. Veranstaltungsort ist das Kellener Feuerwehrhaus am Jungferngraben.
Am Samstag, dem 23. März 2024 fand für 27 Feuerwehrleute aus Kranenburg und Kleve der Abschluss der Feuerwehr-Grundausbildung statt. An der Feuerwache in Kleve mussten sie eine praktische und eine theoretische Prüfung ablegen. Alle Teilnehmenden haben die Prüfung bestanden.
Tierisch etwas los war am Donnerstag, dem 18. April im Tiergarten Kleve. Dies hatte allerdings weniger mit den tierischen Bewohnern zu tun, sondern mit der Übung des Löschzugs Rindern und der Löschgruppe Donsbrüggen unter Mitwirkung des Zooleiters Martin Polotzek.
Im vergangenen Monat fand im Feuerwehrgerätehaus Rindern die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Rindern statt. Neben der Wiederwahl von Löschzugführer Daniel Kuhnke standen einige Beförderungen und Ehrungen an.
Am 9. April 2024 fand eine Übung der Löschgruppen Reichswalde (Feuerwehr Kleve) und Kessel (Feuerwehr Goch) am St.-Anna-Kindergarten in Materborn statt. Simuliert wurde ein Brand im Gartenhaus der Kita, der auf das Gebäude übergriff und die Teilnehmer einer Übernachtungsaktion überraschte. Unterstützt wurden die zwei Löschgruppen noch durch das Team des Einsatzleitwagens (ELW 1) aus Goch.
Unser Mitmachtag am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg! Für die Interessenten, die am Samstag dabei waren, wird es am Freitag, dem 3. Mai um 19:30 Uhr ein Kennenlernen mit Besichtigung der Wache an der Brabanterstraße geben. Wer am Samstag gerne dabei gewesen wäre, aber keine Zeit hatte, darf natürlich auch gerne kommen.
Kannst Du eine Retterin oder ein Retter sein? Probiere es aus! Am 27. April findet für alle interessierten Neueinsteiger*innen ein Mitmachtag des Löschzugs Kleve an der Hochschule statt.
Auf der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Materborn konnte Löschzugführer Ernst Vehreschild den Zeitplan für den Neubau des Feuerwehrhauses verkünden. Der stellvertretende Löschzugführer Mickael Bernhagen wurde für sechs Jahre wiedergewählt. Innenminister Reul gratulierte per Urkunde zum einhundertjährigen Bestehen des Löschzugs.